Mit dem Brief an die Tisner Bevölkerung („Originalabschrift aus dem Jahre 1980“) begann die Geschichte des SC Tisis. Der Brief fand reges Interesse in Tisis und bei der ersten Zusammenkunft am 26.04.1980 konnten auf Anhieb 67 Beitrittserklärungen entgegengenommen werden.
Die offizielle Gründungsversammlung wurde am 27.06.1980 abgehalten und dabei der erste Vereinsvorstand gewählt:
-
Obmann: Fritz Sigi
-
Obmann Stellvertreter: Dürr Werner
-
Selektionsleiter: Egel Kurt
-
Schriftführerin: Zechner Margarethe
-
Kassier: Michelini Kurt
Es wurden Statuten ausgearbeitet und der frischgebackene Sportverein wurde am 30.09.1980 in den Vorarlberger Fußballverband aufgenommen.
Die Vereinsfarben sind Gelb/Schwarz.
Begonnen wurde mit einer Schülermannschaft, einer Knabenmannschaft und einer Altherrenmannschaft. Es wurden zahlreiche Freundschaftsspiele ausgetragen. Da kein eigener Platz vorhanden war, mussten alle Spiele auswärts ausgetragen werden.
Im Herbst 1981 nahmen erstmals drei Mannschaften an einer Meisterschaft teil. (Jugend, Schüler und Knaben)
Schon im zweiten Meisterschaftsjahr 1982/1983 wurden die Schüler und Knaben Vizemeister. Aus dem Nachwuchs des SC Tisis wurden vier Spieler in die Landesauswahlen einberufen.
In die Landesjugendauswahl: Daniel Peter
In die Landesschülerauswahl: Christof Gebenetter
In die Landesknabenauswahl: Jürgen Hohenwarter und Marco Wintschnig
Mit dem Brief an die Tisner Bevölkerung („Originalabschrift aus dem Jahre 1980“) begann die Geschichte des SC Tisis. Der Brief fand reges Interesse in Tisis und bei der ersten Zusammenkunft am 26.04.1980 konnten auf Anhieb 67 Beitrittserklärungen entgegengenommen werden.
Die offizielle Gründungsversammlung wurde am 27.06.1980 abgehalten und dabei der erste Vereinsvorstand gewählt:
-
Obmann: Fritz Sigi
-
Obmann Stellvertreter: Dürr Werner
-
Selektionsleiter: Egel Kurt
-
Schriftführerin: Zechner Margarethe
-
Kassier: Michelini Kurt
Es wurden Statuten ausgearbeitet und der frischgebackene Sportverein wurde am 30.09.1980 in den Vorarlberger Fußballverband aufgenommen.
Die Vereinsfarben sind Gelb/Schwarz.
Begonnen wurde mit einer Schülermannschaft, einer Knabenmannschaft und einer Altherrenmannschaft. Es wurden zahlreiche Freundschaftsspiele ausgetragen. Da kein eigener Platz vorhanden war, mussten alle Spiele auswärts ausgetragen werden.
Im Herbst 1981 nahmen erstmals drei Mannschaften an einer Meisterschaft teil. (Jugend, Schüler und Knaben)
Schon im zweiten Meisterschaftsjahr 1982/1983 wurden die Schüler und Knaben Vizemeister. Aus dem Nachwuchs des SC Tisis wurden vier Spieler in die Landesauswahlen einberufen.
In die Landesjugendauswahl: Daniel Peter
In die Landesschülerauswahl: Christof Gebenetter
In die Landesknabenauswahl: Jürgen Hohenwarter und Marco Wintschnig

Wechsel an der Spitze vom SC Tisis!
29.11.2021
Letzten Monat kam es zu einem Wechsel in der Führungsriege des Sportclub Tisis. Auf Grund
gesundheitlicher Probleme hatte sich unser langjähriger Obmann Franz Salzger schweren Herzens
dazu entschlossen, vom Vorstand zurückzutreten. Franz hatte den Verein die letzten 6 Jahre mit viel
„Herzblut“ geführt und ihn nach schweren finanziellen Zeiten wieder in „schwarze Zahlen“ geführt.
Da sich leider kein passender Nachfolger für Franz finden ließ, kam es folglich zu einer
außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 1. Oktober 2021, bei der der Vorstand neu gewählt
wurde.
Hierbei kam es jedoch zu einer Änderung in der Organisationsstruktur, welche auch noch durch eine
Änderung in den Vereinsstatuten bestätigt werden muss. In Zukunft gibt es keinen vorstehenden
Obmann mehr, sondern ein Gremium aus fünf Personen.
So wurden neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern Markus Schmidle (Vizeobmann), Yildirim
Secncelikel (sportlicher Leiter), Sascha Sollat (neue Funktion: Nachwuchsleiter) noch Manuel Müller
(Kassier), sowie Felix Oelschlegel (Schriftführer) ohne Gegenstimme in den Vorstand gewählt.
Des Weiteren haben sich neue Funktionäre gefunden, die den Vorstand unterstützen und
verschiedene Aufgaben im Verein übernehmen werden. Hierzu zählen unter anderem Kurt Egel,
Klaus Zingerle, Alessandro Kaufmann, Fabian Simoner, Murat Yasar und Michael Kerschbaumer.
Darüber hinaus haben bereits weitere Vereinsmitglieder ihre Unterstützung für die Zukunft
angeboten.
Der Verein bedankt sich beim alten Vorstand, sowie allen Freiwilligen und Unterstützern und
wünscht dem neuen Gremium viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.
Hopp Tisis!