Mit dem Brief an die Tisner Bevölkerung („Originalabschrift aus dem Jahre 1980“) begann die Geschichte des SC Tisis. Der Brief fand reges Interesse in Tisis und bei der ersten Zusammenkunft am 26.04.1980 konnten auf Anhieb 67 Beitrittserklärungen entgegengenommen werden.
Die offizielle Gründungsversammlung wurde am 27.06.1980 abgehalten und dabei der erste Vereinsvorstand gewählt:
​
-
​Obmann: Fritz Sigi
-
Obmann Stellvertreter: Dürr Werner
-
Selektionsleiter: Egel Kurt
-
Schriftführerin: Zechner Margarethe
-
Kassier: Michelini Kurt
Es wurden Statuten ausgearbeitet und der frischgebackene Sportverein wurde am 30.09.1980 in den Vorarlberger Fußballverband aufgenommen.
​
Die Vereinsfarben sind Gelb/Schwarz.
Begonnen wurde mit einer Schülermannschaft, einer Knabenmannschaft und einer Altherrenmannschaft. Es wurden zahlreiche Freundschaftsspiele ausgetragen. Da kein eigener Platz vorhanden war, mussten alle Spiele auswärts ausgetragen werden.
Im Herbst 1981 nahmen erstmals drei Mannschaften an einer Meisterschaft teil. (Jugend, Schüler und Knaben)
Schon im zweiten Meisterschaftsjahr 1982/1983 wurden die Schüler und Knaben Vizemeister. Aus dem Nachwuchs des SC Tisis wurden vier Spieler in die Landesauswahlen einberufen.
In die Landesjugendauswahl: Daniel Peter
In die Landesschülerauswahl: Christof Gebenetter
In die Landesknabenauswahl: Jürgen Hohenwarter und Marco Wintschnig
Mit dem Brief an die Tisner Bevölkerung („Originalabschrift aus dem Jahre 1980“) begann die Geschichte des SC Tisis. Der Brief fand reges Interesse in Tisis und bei der ersten Zusammenkunft am 26.04.1980 konnten auf Anhieb 67 Beitrittserklärungen entgegengenommen werden.
Die offizielle Gründungsversammlung wurde am 27.06.1980 abgehalten und dabei der erste Vereinsvorstand gewählt:
​
-
​Obmann: Fritz Sigi
-
Obmann Stellvertreter: Dürr Werner
-
Selektionsleiter: Egel Kurt
-
Schriftführerin: Zechner Margarethe
-
Kassier: Michelini Kurt
Es wurden Statuten ausgearbeitet und der frischgebackene Sportverein wurde am 30.09.1980 in den Vorarlberger Fußballverband aufgenommen.
​
Die Vereinsfarben sind Gelb/Schwarz.
Begonnen wurde mit einer Schülermannschaft, einer Knabenmannschaft und einer Altherrenmannschaft. Es wurden zahlreiche Freundschaftsspiele ausgetragen. Da kein eigener Platz vorhanden war, mussten alle Spiele auswärts ausgetragen werden.
Im Herbst 1981 nahmen erstmals drei Mannschaften an einer Meisterschaft teil. (Jugend, Schüler und Knaben)
Schon im zweiten Meisterschaftsjahr 1982/1983 wurden die Schüler und Knaben Vizemeister. Aus dem Nachwuchs des SC Tisis wurden vier Spieler in die Landesauswahlen einberufen.
In die Landesjugendauswahl: Daniel Peter
In die Landesschülerauswahl: Christof Gebenetter
In die Landesknabenauswahl: Jürgen Hohenwarter und Marco Wintschnig




1. Betreuertag beim SC Tisis!
21.05.2022
​
Letzten Samstag, 21.05.2022 wurde im heimischen Bobleterstadion der VFV-Betreuertag
von Oliver Mattle abgehalten.
​
Insgesamt 13 Tisner Nachwuchstrainer und Betreuer, sowie interessierten Eltern zeigte der Profi über den ganzen Tag verteilt, wie im heutigen Kinderfußball die Trainingseinheiten altersgerecht gestaltet werden sollten.
​
Nach einer kurzen Theorie-Einheit um 9 Uhr ging es pünktlich um 10 Uhr auf den Platz, wo unsere Bambinis und U6-Kinder schon gespannt auf ihr „Sondertraining“ warteten. Mit Aufwärmspielen zu Beginn und vielen 1 vs.1- Spielen auf zahlreiche Funino-Tore mit verschiedensten Bällen wurde den Kids zu keiner Zeit langweilig. Um 11:30 Uhr stellte sich Oliver Mattle dann bei unseren U9/U10-Spielern vor. Das Training nach der STS-Methode behandelte das Thema „Torschuss“, dementsprechend kamen die Kinder zu vielen Ballkontakten und Torerfolgen. Alle waren mit Eifer und Begeisterung dabei. So ging es nach dem Trainingsabschluss zum wohl verdienten Mittagessen im Clubheim.
​
Den Start für das Nachmittagsprogramm bildete nochmals eine kompakte Theoriestunde mit den Tisner Coaches. Dann durfte die U12 zu ihrer Trainingseinheit mit Oliver Mattle antreten. Das Thema „Zuspiel“ war vom Aufwärmspiel bis zum Abschluss-Match bestimmend. Nach einer kurzen „Feedback“-Runde mit allen beteiligten Trainern & Eltern wurde der Betreuertag um ca. 17 Uhr offiziell beendet.
​
Ein grosses Lob geht an alle Kinder, die die Sondereinheiten am Wochenende mit großem Spaß genießen konnten und fleißig mitgemacht haben! Und natürlich auch an die Teilnehmer, die sich nicht scheuten, mit Oliver Mattle Fragen, eigenen Erlebnisse und auch aktuelle Schwierigkeiten zu besprechen. Denn genau dafür war der Experte vor Ort und konnte so viel Lehrreiches weitergeben!
Der SC Tisis bedankt sich an dieser Stelle beim ASVÖ für die Möglichkeit, solche Veranstaltungen durchzuführen.
Ein großes Dankschön gebührt natürlich Oliver Mattle, der nicht die Herausforderung mit unseren Kleinsten (Bambinis) hervorragend „gemeistert“ hat und allen Beteiligten einen wunderbaren Einblick in den modernen Kinderfussball geben konnte.
​
Einer unserer aktiven Nachwuchstrainer hat den Tag treffend zusammengefasst: „Wie Oli das Training mit den verschiedensten Altersgruppen durchgeführt hat, war unglaublich. Ich war völlig geflasht von seiner Art!“
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
​Danke Oli und Hopp Tisis!