Mit dem Brief an die Tisner Bevölkerung („Originalabschrift aus dem Jahre 1980“) begann die Geschichte des SC Tisis. Der Brief fand reges Interesse in Tisis und bei der ersten Zusammenkunft am 26.04.1980 konnten auf Anhieb 67 Beitrittserklärungen entgegengenommen werden.
Die offizielle Gründungsversammlung wurde am 27.06.1980 abgehalten und dabei der erste Vereinsvorstand gewählt:
​
-
​Obmann: Fritz Sigi
-
Obmann Stellvertreter: Dürr Werner
-
Selektionsleiter: Egel Kurt
-
Schriftführerin: Zechner Margarethe
-
Kassier: Michelini Kurt
Es wurden Statuten ausgearbeitet und der frischgebackene Sportverein wurde am 30.09.1980 in den Vorarlberger Fußballverband aufgenommen.
​
Die Vereinsfarben sind Gelb/Schwarz.
Begonnen wurde mit einer Schülermannschaft, einer Knabenmannschaft und einer Altherrenmannschaft. Es wurden zahlreiche Freundschaftsspiele ausgetragen. Da kein eigener Platz vorhanden war, mussten alle Spiele auswärts ausgetragen werden.
Im Herbst 1981 nahmen erstmals drei Mannschaften an einer Meisterschaft teil. (Jugend, Schüler und Knaben)
Schon im zweiten Meisterschaftsjahr 1982/1983 wurden die Schüler und Knaben Vizemeister. Aus dem Nachwuchs des SC Tisis wurden vier Spieler in die Landesauswahlen einberufen.
In die Landesjugendauswahl: Daniel Peter
In die Landesschülerauswahl: Christof Gebenetter
In die Landesknabenauswahl: Jürgen Hohenwarter und Marco Wintschnig
Mit dem Brief an die Tisner Bevölkerung („Originalabschrift aus dem Jahre 1980“) begann die Geschichte des SC Tisis. Der Brief fand reges Interesse in Tisis und bei der ersten Zusammenkunft am 26.04.1980 konnten auf Anhieb 67 Beitrittserklärungen entgegengenommen werden.
Die offizielle Gründungsversammlung wurde am 27.06.1980 abgehalten und dabei der erste Vereinsvorstand gewählt:
​
-
​Obmann: Fritz Sigi
-
Obmann Stellvertreter: Dürr Werner
-
Selektionsleiter: Egel Kurt
-
Schriftführerin: Zechner Margarethe
-
Kassier: Michelini Kurt
Es wurden Statuten ausgearbeitet und der frischgebackene Sportverein wurde am 30.09.1980 in den Vorarlberger Fußballverband aufgenommen.
​
Die Vereinsfarben sind Gelb/Schwarz.
Begonnen wurde mit einer Schülermannschaft, einer Knabenmannschaft und einer Altherrenmannschaft. Es wurden zahlreiche Freundschaftsspiele ausgetragen. Da kein eigener Platz vorhanden war, mussten alle Spiele auswärts ausgetragen werden.
Im Herbst 1981 nahmen erstmals drei Mannschaften an einer Meisterschaft teil. (Jugend, Schüler und Knaben)
Schon im zweiten Meisterschaftsjahr 1982/1983 wurden die Schüler und Knaben Vizemeister. Aus dem Nachwuchs des SC Tisis wurden vier Spieler in die Landesauswahlen einberufen.
In die Landesjugendauswahl: Daniel Peter
In die Landesschülerauswahl: Christof Gebenetter
In die Landesknabenauswahl: Jürgen Hohenwarter und Marco Wintschnig
5 Nachwuchstrainer mit neuem D-Diplom!
10. September 2021
​
Andreas Jenny (Trainer U7), Peter Bickel (Trainer U9), Sascha Sollat (Trainer U10), Josip Zeba (Trainer U18) und Marko Zeba (Trainer 1b) haben in den letzten Monaten den Trainerkurs für das D-Diplom (Kinderfussball) bei Ex-Profi Oliver Mattle (Leiter Kinderfussball VFV) absolviert und in den vergangenen 2 Wochen ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt.
Die Ausbildung dauerte insgesamt über 6 volle Tage und beinhaltete verschiedene theoretische und praktische Teile. Für alle war es eine absolute Bereicherung und äusserst hilfreich für ihre weiteren Aufgaben im Tisner Nachwuchs.
Die Brüder Josip und Marko sind bereits einen Schritt weiter gegangen und machen derzeit beim VFV das C-Diplom (Jugendtrainer).
Mit Manuel Müller, Mikail Okatan, Alessandro Kaufmann und Dominik Zucalli stehen bereits die nächsten Anwärter für das D-Diplom in den Startlöchern.
Nachwuchsleiter Sollat Sascha zeigt sich sehr glücklich und auch stolz über die aktuelle Situation:
„Vor allem im Kinderfussball ist es unumgänglich, ausgebildete und qualifizierte Trainer einzusetzen. Das hoch gesteckte Ziel, in jeder Altersgruppe mindestens einen Trainer mit dem neuen D-Diplom in den eigenen Reihen zu haben, dürften wir bereits im Frühjahr 2022 erreichen. Den ehrenamtlichen Trainern gebührt allerhöchster Respekt und ein riesiges Dankeschön! Wir als „kleiner“ Verein müssen froh sein, so motivierte Leute im Nachwuchsbereich zu haben! Die Kinder danken es uns bei jeder Einheit - sie sind mit enormen Eifer, Spass und Ehrgeiz dabei und lernen Woche für Woche dazu.“
Der SC Tisis gratuliert den 5 „Absolventen“ und hofft auf viel Unterstützung bei den Spielen des Tisner Nachwuchs!
Hopp Tisis!
